Kundenbewertung
4.54 von 5.00 möglichen Sternen. Preisvergleich.de
Konsumentenkredite im Preisvergleich
Mit einem Konsumentenkredit finanzieren Sie private Konsumgüter. Dabei ist unerheblich, für welche Güter Sie den Kredit einsetzen. Dies können Gebrauchsgüter wie z. B. Möbel, Computer und Fernseh-Geräte sein oder Verbrauchsgüter wie Lebensmittel, Medikamente und vieles mehr. Im Weiteren gehören auch Dienstleistungen wie z. B. DSL- und Handytarife, Reisen oder Versicherungen zu den klassischen Konsumgütern.
Konsumentenkredite werden häufig auch als Bankkredite bezeichnet, da diese direkt von Banken und Kreditinstituten vergeben werden. Als Gegenleistung für die befristete Geldüberlassung verlangen die Banken einen Kreditzins, der vor der Auszahlung des Konsumentenkredites vertraglich vereinbart wird. Die Rückzahlung erfolgt in gleichhohen monatlichen Raten, die sich aus der Tilgungsrate und dem Kreditzins zusammensetzen. Die übliche Rückzahlungs- bzw. Vertragsdauer liegt bei zwei bis fünf Jahren und orientiert am Beispiel von Gebrauchsgütern häufig an deren Nutzungsdauer.
Entsprechend ihrer Definition richten sich Konsumentenkredite an private Haushalte und gelten für eine Kreditsumme von bis zu 25.000 €. Da die Rückzahlung in monatlichen Raten erfolgt, ist auch der Begriff Ratenkredit gebräuchlich, wobei regulär das Monatseinkommen des Kreditnehmers belastet wird. Die rechtliche Grundlage bildet der § 492 ff im BGB, der die Vorschriften zu Verbraucherdarlehen gesetzlich festhält. Der Begriff Konsumentenkredit ist faktisch eine Art Oberbegriff für einen klassischen Kredit, dem kein Investitionsprojekt zur Gewinnorientierung gegenübersteht.
Wie funktioniert der Konsumentenkredit Vergleich?
Der Kreditvergleich ist ganz einfach. Sie geben lediglich unter Kreditbetrag Ihre gewünschte Kreditsumme in Euro ein. Durch Festlegung der Laufzeit können Sie die Höhe der monatlichen Rückzahlungsrate beeinflussen. Die Angabe zur Kreditverwendung ist freiwillig und hat nur indirekten Einfluss auf den Sollzins bzw. effektiven Jahreszins. Letztlich entscheidet nicht der Verwendungszweck über die Zu- bzw. Absage von Krediten, sondern die jeweiligen Kreditsicherheiten, die Sie einbringen können. Dazu gehören z. B. eingereichte Einkommensnachweise, Bürgschaften, die Mitverpflichtung von Partnern und Ehegatten u. v. m.
- Kreditsumme und Laufzeit festlegen
- Anbieter vergleichen und Angebot auswählen
- Antrag stellen
Nach Eingabe der gewünschten Kreditmodalitäten passen sich die monatliche Rückzahlungsrate sowie die Zinssätze den neuen Anforderungen an. Günstige Angebote erhalten Sie bereits mit einem Sollzinssatz von unter einem Prozent. Der günstigste Anbieter steht regulär am Anfang der Vergleichstabelle. Einzelheiten wie z. B. Bearbeitungsgebühren, individuelle Laufzeiten oder Informationen zur Sondertilgung können Sie mit Klick auf die jeweiligen Tarifdetails entnehmen. Haben Sie sich für einen Konsumentenkredit entschieden, klicken Sie bitte zunächst auf weiter und füllen dann das Online-Antragsformular aus. Hierzu ist die Angabe Ihrer persönlichen Daten erforderlich.
Wie kann ich die Zinsen für meinen Konsumentenkredit berechnen?
Wie seriös sind Angebote mit Minuszinsen?
Wie schnell erfolgt die Auszahlung des Kredites?
Autos, Reisen und Kryptowährungen – Was kann ich alles finanzieren?
Entscheiden Sie selbst, wofür Sie Ihren Konsumentenkredit verwenden. Sie können sich zum Beispiel ein neues Auto anschaffen (siehe Autokredit), Ihren Jahresurlaub für 2021 finanzieren oder Kryptowährungen kaufen. Gerade Bitcoins und Ripple haben sich zu starken digitalen Währungen entwickelt, die bereits als Zahlungsmittel für Konsumgüter verwendet werden.
Sollte die Angabe eines Verwendungszweckes Voraussetzung sein, ist dieser zwingend anzugeben. Ein häufiger Grund zur Nutzung eines Konsumentenkredit Vergleiches ist die Kreditablösung einer bestehenden Finanzierung. Achten Sie bei der Neufinanzierung jedoch darauf, dass Sie sich den Kredit und die monatliche Rückzahlungsrate auch leisten können.
Konsumentenkredit zur Umschuldung von Krediten
Wenn Sie noch einen Kredit mit hohen Zinskosten abzahlen, kann sich eine Umschuldung lohnen. Nutzen Sie unseren kostenlosen Konsumentenkredit Vergleich und berechnen Sie die Zinskosten für den ausstehenden Kreditbetrag. Je nach Höhe des Kreditbetrages kann die Ersparnis bei über 100 € im ersten Jahr liegen.
Beispiel:
- Restfinanzierung von 10.000 Euro
- Zinssenkung von 2 auf 1 Prozent
- Ersparnis von 100 € im ersten Jahr